nüchtern

nüchtern
- {abstemious} tiết chế, có điều độ, sơ sài, đạm bạc - {austere} nghiêm khắc, khắt khe, chặt chẽ, mộc mạc, chân phương, khắc khổ, khổ hạnh, giản dị một cách khắc khổ, chát - {bald} hói, trọc trụi, không che đậy, lộ liễu, phô bày ra rành rành, nghèo nàn, khô khan, tẻ, có lang trắng ở mặt - {cold} lạnh, lạnh lẽo, nguội, phớt lạnh, lạnh lùng, lạnh nhạt, hờ hững, không nhiệt tình, làm chán nản, làm thất vọng, nhạt nhẽo, không có gì thú vị, yếu, khó ngửi thấy, mát - {dry} khô, cạn, ráo, khô nứt, khô cổ, khát khô cả cổ, cạn sữa, hết sữa, khan, nhạt, không bơ, nguyên chất, không pha, không thêm nước ngọt, vô vị, không thú vị, vô tình, lãnh đạm, cứng nhắc, cụt lủn - cộc lốc, tỉnh khô, không thêm bớt, rành rành, khô cứng, sắc cạnh, sắc nét, cấm rượu, khách quan, không thành kiến, vô tư - {empty} trống, rỗng, trống không, không, không có đồ đạc, không có người ở, rỗng tuếch, không có nội dung, vô nghĩa, hão, suông, đói bụng - {hardshell} có vỏ cứng, cứng rắn khó lay chuyển, không thoả hiệp, không nhượng bộ - {jejune} tẻ nhạt, không hấp dẫn, không gợi cảm, ít ỏi, khô cằn - {plain} rõ ràng, rõ rệt, đơn giản, dễ hiểu, không viết bằng mật mã, giản dị, thường, đơn sơ, chất phác, ngay thẳng, thẳng thắn, trơn, một màu, xấu, thô - {pragmatic} thực dụng, hay dính vào chuyện người, hay chõ mõm, giáo điều, võ đoán, căn cứ vào sự thực - {prose} - {sober} không say rượu, điều độ, điềm tĩnh, điềm đạm, đúng mức, khiêm tốn, nhã, không loè loẹt - {unemotional} không xúc cảm, khó cảm động = nüchtern werden {to sober}+ = nüchtern bleiben {to fast}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nüchtern — nüchtern …   Deutsch Wörterbuch

  • Nüchtern — Nüchtern, er, ste, adj. et adv. 1. Der denselben Tag noch nicht gegessen und getrunken, und in engerer Bedeutung noch nicht gegessen hat. 1) Eigentlich. Noch nüchtern seyn. Nüchtern trinken, ehe man etwas gegessen hat. Etwas in den nüchternen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nüchtern — ist der Familienname folgender Personen: Klaus Nüchtern (* 1961), österreichischer Journalist Michael Nüchtern (1949–2010), deutscher Theologe und Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Baden Rüdiger Nüchtern (* 1945), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • nüchtern — Adj std. (11. Jh.), mhd. nüehter(n), ahd. nuohturn, mndd. nuchtern, nochtern, mndl. nucht(e)ren, nuechteren u.ä. Stammwort. Das Wort ist zunächst ein Wort der Klöster, und deshalb liegt die Annahme nahe, es sei aus l. nocturnus nächtlich entlehnt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nüchtern — Adj. (Mittelstufe) keinen Alkohol getrunken habend, nicht betrunken Synonym: stocknüchtern (ugs.) Beispiele: Erst am nächsten Morgen wurde er wieder nüchtern. Ich sehe ihn jetzt zum ersten Mal im nüchternen Zustand. nüchtern Adj. (Mittelstufe)… …   Extremes Deutsch

  • nüchtern — nüchtern: Das Adjektiv mhd. nüchtern, ahd. nuohturn, nuohtarnīn war ursprünglich ein Klosterwort und bedeutete »noch nichts gegessen oder getrunken habend«. Der erste Gottesdienst in den Klöstern wurde in der Frühe vor der Einnahme der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nüchtern — ↑prosaisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • nüchtern — prosaisch; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; trocken; ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben; mit leerem Magen; ohne schmückendes Beiwerk; sachlich; …   Universal-Lexikon

  • Nüchtern — 1. Gode (auch: jeden) Morge nöchter, e holwet Kalw to Liew. – Frischbier2, 2804. 2. Niemals nüchtern und niemals voll thut in Sterbens Läuften wohl. – Simrock, 7599; Pistor., VIII, 39. 3. Nimmer nüchtern, allzeit foll, bekombt weder Leib noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nüchtern — nụ̈ch·tern Adj; 1 so, dass die betroffene Person kein Frühstück gegessen hat und der Magen leer ist <mit nüchternem Magen, nüchtern zum Arzt gehen>: Ich kann auf nüchternen Magen keinen Alkohol trinken 2 nicht betrunken, nicht von den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nüchtern — 1. nicht betrunken; (ugs. emotional verstärkend): stocknüchtern. 2. ohne Essen, ohne Frühstück; (ugs. scherzh.): ungefrühstückt; (südd. mundartl., schweiz. ugs.): blutt. 3. a) eiskalt, fantasielos, kalt, klar[blickend], leidenschaftslos, ohne… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”